Halloween: Gruselvideos am Flügel

Kind und Erwachsene am Flügel in gruseliger Umgebung Halloween

Kind und Erwachsene am Flügel in gruseliger Umgebung mit Skeletten und Kerzen für Halloween

In den kürzer werdenden Tagen ist mehr Zeit zum Musik machen – und es steht Halloween vor der Tür. Auch der Musikunterricht passt sich da mit Vergnügen an….
Claudia Walter (Klavier) verwandelte gestern den Saal in eine gruselige Gegend mit schummriger Beleuchtung und lud die Schülerinnen und Schüler ihrer Klavier-Klasse ein, Halloween – Musikvideos zu machen.
Ein Beispiel:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/XpECEFyOPSM?si=ALcuwmFgHPr4Wt67

Der Jahresablauf bietet seit Hunderten von Jahren die Motivation zu programmatischer Musik.
Viele Komponisten haben dies als Grundlage für beeindruckende Werke benutzt. Die Klangsprache ist dabei international verständlich, denn sie imitiert das natürliche Geschehen. Blitz und Donner, Regen, Eiszapfen oder rieselnde Bäche sind klanglich nicht von Ländergrenzen abhängig, auch Kuckucks oder gackernde Hühner, klappernde Knochen und ängstliches Erschrecken kann man in Musik so darstellen, dass beim Zuhören Bilder im Kopf entstehen.
Die meisten Kinder müssen allerdings die musikalische Klangsprache erst erfahren, damit sich in ihrer Fantasie die passenden Bilder einstellen. Ein Aufgabe, die uns Musiklehrerinnen und Musiklehrern besonders viel Spaß macht.

Herzlich willkommen im MusiCeum!

Zeichnung Kinder mit Instrumenten Musik
Zeichnung Kinder mit Instrumenten Musik

Allen Musikbegeisterten wünsche ich viel Spaß und gutes Vorankommen auf ihrem musikalischen Weg. Unsere erfahrenen Musiklehrerinnen und Musiklehrer kennen zum Glück viele Brücken, Tunnel und Abkürzungen, die dafür sorgen, dass es immer weiter geht, auch wenn der Weg mal anstrengend wird.
Wer im MusiCeum starten möchte, kann gern jederzeit anrufen:
Tel. 015778907094 oder anne.pape@musiceum.de
Ich berate Sie und Euch sehr gern, und sicher finden wir noch ein freies Plätzchen.
Los geht’s also,
viele Grüße
Anne Pape

Adventskalender im MusiCeum

Adventskalender im MusiCeum

Adventskalender GoldrahmenAm Dienstag, 1. Dezember 2020 hier auf der Seite geht’s los!
Da wir ja im Moment keine Schülerabende machen können, haben wir diesjahr für jeden Tag im Advent einen oder sogar zwei kleine Musikbeiträge vorbereitet. Ihr klickt dann einfach auf das täglich neue Fensterchen.
Allen die mitgewirkt haben, sage ich jetzt schon mal ein dickes Dankeschön!
Für Ratefüchse unter unseren Schülerinnen und Schülern versteckt sich hinter den Fensterchen auch noch ein kniffeliges Frage-Gewinnspiel.
Wer Glück hat, wird durch Los aus den richtigen Einsendungen ermittelt – und gewinnt 1 Monat Unterricht gratis!
Dazu sendet Ihr  die ausgefüllten Teilnahmekärtchen bis zum Jahresende ans MusiCeum zurück.
Viel Spaß beim Schauen und Zuhören – und einen schönen Advent!
Gruß Anne Pape

Weihnachten und Jahreswechsel

Grafik mit Tannenbaum und Logo Note des Musiceums


Ganz herzlich möchte ich mich bei allen Eltern bedanken, uns ihr Vertrauen für die musikalische Begleitung ihrer Kinder  geschenkt haben! 
Liebe Grüße auch an alle Schülerinnen und Schüler, die durch ihre Freude an Musik unsere Arbeit belohnen.
Ich freue mich schon auf ein weiteres Jahr mit unseren tollen Dozentinnen und Dozenten, die nicht nur mit ihrer Kompetenz, sondern auch ihrer harmonischen, offenen und oft sehr lustigen Art das Klima hier so entspannt  gestalten. 
Uns allen wünsche ich eine ruhige Weihnachtszeit
und ein glückliches Jahr 2019.
Wie immer bin ich auch in den kommenden Ferien gern für Sie und Euch erreichbar, wenn Fragen auftauchen.
Unten sind noch ein paar Fotos zum Anschauen….
Viele Grüße – Anne Pape

Ukulelen auf Teppich
Faultier aus Plüsch macht Musik mit Ukulele
Vier Blockflötenspielerinnen mit Instrumenten
13 Gitarren fürs Vorspiel aufgestellt, MusiCeum

MusiCeum live – Sommer 2017

Blumen fürs erste Konzert!, glückliche Musikkinder

Blumen fürs erste Konzert!, glückliche Musikkinder

Blumen fürs erste Konzert!

Mit viel Vorfreude erwarten wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler. Und besonders schön ist es, dass die meisten bisherigen Schülerinnen und Schüler ihren Unterricht dieses Jahr fortsetzen.
Auch Ihre / Eure Lieblingslehrer/innen sind diesjahr wieder dabei! 

Ich wünsche allen weiterhin guten Erfolg!Musikunterricht; Musikinstituit MusiCeum; Blockflöen; musikpädagogische Beratung; Musiklehrer

Anne Pape


Und hier ein kleiner Rückblick auf den Sommer: