Dieses kleine Instrument kann irgendwie zaubern, alle hatten stundenlang ein Lächeln im Gesicht und die Finger begeistert auf den Saiten… Wer noch nicht Ukulele – Fan war, ist es nach dem heute beendeten Workshop!
Die Ukulelen – Sonne leuchtet uns nun durch den Herbst und begleitet uns in der Adventszeit. Für Januar ist ein Aufbaukurs geplant – und auch ein neuer Einsteigerworkshop. Wer sich dazu schon einmal anmelden möchte, bitte einfach mailen oder anrufen.
Erfahrene Dozentinnen u. Dozenten mit abgeschlossenem Musikstudium, die ihre Freude am Musik machen teilen und sich gern auf ganz verschiedene Musiklernende einstellen
Musikpädagogische Leitung mit viel Zeit für Beratungsgespräche zur individuellen musikalischen Förderung
Vorbereitung auf externe Prüfungen, Wettbewerbe, Berufslaufbahn
Begleitung von Schüler*innen im musischen Gymnasium
Inclusion von Schüler*innen mit Handicaps
Gut ausgestattete eigene Musikräume mit viel Atmosphäre
Qualitätssicherung: Das Musikinstitut MusiCeum ist zertifiziertes Mitglied im Bundesverband der Freien Musikschulen bdfm e.V. und ist auch Mitglied im Landesverband der freien Musikinstitute Bayern ldfm e.V.
Wir begleiten Euch gern, wenn Ihr ein Instrument lernen wollt, mit viel Geduld, Ideen und Erfahrung! Ab dem 8. Mai nehmen wir Anmeldungen für das neue Schuljahr entgegen. Natürlich ist die Auswahl der Instrumente noch größer, als auf diesem Bild! Mit etwas Glück gibt es bereits eine feste Terminzusage für September – oder Ihr könnt sogar noch vor dem Sommer starten. Für alle Fragen bitte einfach gleich mal in Erlangen die 897094 anrufen. Auch Mails (siehe Kontakt) werden schnell beantwortet, versprochen! Weitere Infos stehen auch in den anderen Kapiteln dieser Webseite.
Nachtrag am 3. April: Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seite, bedauerlicher Weise gibt es diese entzückende bronzene Musikerin nicht. Dieses Bild haben wir mit Hilfe von KI erstellt – und Sie damit in den April geschickt. Aber schön wäre es doch trotzdem, stimmts? Herzliche Grüße, Anne Pape
Musizieren ist grundsätzlich eine sehr nachhaltige Sache!
Was wir noch tun: – Ökostrom: Seit Jahren nutzen wir in unseren Häusern nur Ökostrom. – Erneuerbare Energien: Diese Homepage wird über Webgo ausschließlich auf Servern gehostet, die mit 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien laufen. – Daten sparen: Unsere Website hilft beim Daten sparen, indem sie nahezu keine sammelt. Daher wird auch bei uns kein Cookie-Banner benötigt. – Energiesparen Heizung: Im speziellen Winter beteiligen wir uns am Energiesparen und unterrichten bei 19 Grad – was trotz viel Lüften erstaunlich warm ist und ausreicht. – Wäsche- und Müllvermeidung: Nach wie vor benutzen die meisten Schülerinnen und Schüler hier ihr eigenes kleines Händehandtuch. Danke, dass Ihr mithelft! Gruß Anne Pape
MIT DEM SCHULSTART am Di, 13.09. beginnt auch hier wieder der Unterricht.
Schön, dass Ihr wieder da seid!
Ein herzliches Willkommen auch für die „Neuen“ an Bord.
Eine aufregende Stufe in Eurem Lebensweg, nun seid Ihr in der Welt der Musikerinnen und Musiker!
Gewöhnt Euch am besten gleich von der ersten Woche an daran, Euer Instrument jeden Tag wenigstens mal kurz in die Hand zu nehmen. Es macht Spaß, wenn es jeden Tag ein kleines bisschen besser funktioniert.
Sicher wollt Ihr ja bald etwas Gutes spielen können?
Vielen Dank, dass wir Euch auch dieses Jahr musikalisch begleiten dürfen.
Das ganze Team erwartet Euch gut erholt und hat neue Pläne für Euren musikalischen Fortschritt im Gepäck.
Dank auch an die Eltern unserer jungen Schülerinnen und Schüler.
Bei allen Fragen immer gern hier im Büro oder direkt bei den Lehrerinnen und Lehrern nachfragen.
Aktuelles zu Projekten (oder zu Corona) steht auch hier auf der Seite. Gleich ein Wort zu Corona:
Masken und evtl. ein eigenes kleines Händehandtuch sind hier nach wie vor gern gesehen.
Unseren Schülerinnen und Schülern wünschen wir frohe Ferien, kommt gut erholt zurück. Wir freuen uns auf Euch im Herbst! Vielleicht darf das Instrument sogar mit in den Urlaub?
Anmeldungen
Wer jetzt beginnen möchte, endlich auch ein Instrument zu lernen, schickt mir einfach entweder eine Mail – oder greift zum Telefonhörer: 09131 – 897094.
Alles andere klären wir dann.
Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler!
Gebühren
Ab September gültige Tarife finden Sie hier unter „Gebühren“, über seltener benötigte Unterrichtsformate informiere ich Sie gern auf Anfrage über Mail oder Telefon.
Schönen Sommer wünscht für das Team des MusiCeums
Anne Pape
(Ltg. MusiCeum)
Wir freuen uns, Sie und Euch nach den Pfingstferien wieder zu einigen kleinen Vorspielen einladen zu können! Bühnenerfahrung und Spielen vor Publikum sind ja etwas ganz Wichtiges und machen oft besonders viel Spaß.
Anmeldungen
Wer jetzt beginnen möchte, endlich auch ein Instrument zu lernen, schickt mir einfach entweder eine Mail – oder greift zum Telefonhörer: 09131 – 897094.
Alles andere klären wir dann.
Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler!
Gebühren
Ab September gültige Tarife finden Sie bereits hier unter „Gebühren“, über seltener benötigte Unterrichtsformate informiere ich Sie gern auf Anfrage über Mail oder Telefon.
Gerade in den letzten beiden Jahren haben wir erlebt, wie klug und nachhaltig es ist, ein Instrument spielen zu lernen.
Auch in Zukunft werden wir Sie und Euch dabei mit viel Erfahrung und Verständnis begleiten.
Herzlichen Dank an die vielen „Bestands“- Schüler*innen (und natürlich ihre Eltern), dass ihr schon so lange zu uns kommt und sogar recht sonderbare Monate tapfer durchgehalten habt!
Schönen Sommer wünscht für das Team des MusiCeums
Anne Pape
(Ltg. MusiCeum)
Übrigens aktuell, 3.4.22: Die gut bewährten Masken sind hier weiterhin willkommen, danke! Willkommen im Frühling! Auch Anfänger können die berühmte Melodie sicher bald spielen: Beim Klick aufs Foto erklingt unser aus ca. 100 Audio- und Video-Schnipseln geschaffenes Frühlingsvideo von 2021: „Durch den Garten zu Vivaldi“. Viel Spaß beim Anhören – und Sehen.
Ob nun 2022 wohl noch mehr dazu kommt? Vielleicht magst Du selbst auch bald Musik machen?
Hallo liebe Besucherinnen & Besucher, zur Zeit haben wir nicht nur Corona, sondern auch Fasching! Da passen Lieder von lustigen Leuten oder Tieren gut, oder die besonders leichtfüßigen Werke aus Klassik und Gegenwart.
Das Blockflötenensemble Saltarello des MusiCeums liefert Ihnen hier einen lustigen Beitrag: „Bananas“. Viel Spaß!