Start gelungen!

Musiksaal Das neue Musikjahr ist gut angelaufen – wir freuen uns gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern darüber.

Musikprüfung:
Für diejenigen, die im Juli angemeldet waren, aber terminlich nicht konnten, findet am Samstag, 09.10. im Saal die Musikprüfung in den Stufen M1 und „Mini“ statt.

Über nächste Prüfmöglichkeiten informieren die Lehrkräfte gern.

Viel Erfolg!

MusiCeum startet präsent

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

noch sind die Räume leer und ruhig. Aber mit großer Freude erwarten wir Euch im neuen Schuljahr und freuen uns auf die gemeinsame Musik. Es ist herrlich, Eure Fortschritte zu begleiten!
Herzlich willkommen sind auch die Kinder, die dieses Jahr erstmals zum Unterricht ins MusiCeum kommen!

Wer nichts anderes gehört oder besprochen hat, kommt ganz einfach zum gewohnten Termin ab dem ersten Schultag 14.09. auch wieder in die Musikschule.

Für uns alle soll es ein erfolgreiches Schuljahr werden, und Corona wollen wir keine Chance geben.
Zusätzlich zu den üblichen bekannten Maßnahmen haben wir ja bereits seit Langem Luftfilter in allen Räumen aufgestellt. 

Natürlich gilt auch hier das „3 G“ – Gesetz.
– Schulkinder dürfen hierbei als getestet gelten, wegen der Maßnahmen in den Schulen.
– Für alle älteren, sowie auch für die im Flur wartenden Begleitungen – gilt:

Vor dem Unterricht muss jeweils nachgewiesen werden, in welcher Form 3 G eingehalten wurde. Dazu sind wir gesetzlich verpflichtet.
Sie können uns unterstützen, in dem Sie darauf gut vorbereitet zum Unterricht kommen. Danke!
Den Gesetzestext und mehr Info zur aktuellen Corona Vorsorge im MusiCeum finden Sie auch, wenn Sie
hier klicken.

 

Anmeldungen fürs neue Musikschuljahr

Aufs Bild klicken – zum Anhören. Mehr Musik auf Youtube/MusiCeum

Hallo an alle Musikinteressierten ab 5:

wer ein Instrument lernen möchte, hat in diesen Tagen noch Chancen,  einen Platz dafür zu bekommen 🙂
Wir sind schon gespannt, wen wir in Zukunft mit viel Erfahrung und Freude am Unterrichten auf dem musikalischen Weg begleiten dürfen. Egal ob Flöte, Violine, Cello, Sax, Klarinette, Klavier, Akkordeon oder Gitarre:
Für jedes Instrument haben wir natürlich die Profis mit solidem Studium und pädagogischem Geschick.
Bitte melden Sie sich werktags jederzeit telefonisch (897094) oder per Mail, ich freue mich auf Ihren Anruf und nehme  mir gern Zeit für Ihre Fragen rund um Unterricht und Instrument!
Für Hörproben scrollen Sie einfach auf dieser Seite beliebig weit nach unten, da findet sich etliches auf verschiedenen Instrumenten, viel Spaß!

 

Durch den Garten zu Vivaldi. Der Film.

Wer bekommt da nicht Lust zum Mitspielen? Hier der Abschlussfilm eines ganz besonderen Musikschuljahres:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/7bEya0ls9LA

 

Was mit der Idee zu „Vivaldi, Der Frühling“ begann, mauserte sich über Wochen zu einem großen Projekt unserer Schülerinnen und Schüler – gemeinsam mit ihren Dozentinnen und Dozenten. Trotz der verordneten Distanz entstand aus weit über hundert Schnipseln virtuell ein einzigartiges musikalisches und filmisches Gesamtkunstwerk mit Dutzenden Teilnehmern. Es besiegelt und krönt das ganz besondere Corona – Musikschuljahr 2020/21.
An dieser Stelle großen Dank an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und das Dozententeam für das immer wieder geduldige und erfindungsreiche Durchhalten der schwierigen Monate mit Distanzunterricht!
Wichtig: Versehentlich fehlen in der Auflistung der Mitwirkenden im Film die Namen von:
Lea, Linus, Finja, Alba, Elisabeth, Felix & Carolina (alle Geige).
Danke für eure Audios!

 

 

Neuanmeldung und Musikvideos

Herzlich willkommen im MusiCeum!
Kinder, die ab September im MusiCeum ein Instrument lernen möchten, können Sie bereits jetzt anmelden. Die ersten Neuschüler haben sogar schon Probestunden ergattern können.
Bitte kontaktieren Sie uns gern entweder telefonisch unter 897094 oder per Mail
anne.pape@musiceum.de
Auf Ihren Anruf oder Ihre Mail freue ich mich.
Einstweilen viele Grüße, verbunden mit drei aktuellen Musikvideos unserer Schüler, wie sie in der Lockdownzeit entstanden. Bitte die Bildchen einfach anklicken:

 

 

 

 

 

 

 

Neue bundesweite Regelungen zum Infektionsschutz

Herzlich willkommen!
Ab Dienstag, 4. Mai darf in Erlangen Musik-Einzelunterricht wieder in Präsenz stattfinden.
Die bekannten Hygieneregeln wie vor dem Lockdown gelten.
Die Regelungen in den Grundschulen oder Ihre besonderen Wünsche bitte wieder individuell mit den Musiklehrerinnen und Musiklehrern  besprechen.
Als kleines Dankeschön fürs Durchhalten verteilen wir hier „Musikalische Pralinen“ aus dem MusiCeum. Entstanden sind sie mit viel technischem und nervlichem Aufwand in räumlicher Distanz zueinander…..
Den Auftakt macht das Blockflötenensemble Saltarello mit Teddy Bears Picnic

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/5hk4GUQzckg

 

 

Ab Donnerstag wieder online

Liebe Schülerinnen & Schüler, liebe Eltern,

23.04.21:  Aktualisierung nach der „Notbremse“: Was unseren Unterricht betrifft, bleibt alles unverändert wie unten.

14.04.21 Nach drei Tagen „100+“ ist nun in Erlangen ab morgen, Donnerstag 15.04. 21, außerschulischer Musikunterricht (Musikschulen, Privatlehrer*Innen) in Präsenz untersagt.

Info: Für den normalen Klassenunterricht in allgemeinbildenden Schulen gelten andere Vorschriften.
Instrumentalunterricht an Grundschulen findet aber ebenfalls online statt.

Wir hoffen auf baldige Besserung der Situation und geben sie schnellstmöglich hier an dieser Stelle bekannt.
Einstweilen arbeiten und musizieren wir online gemeinsam weiter

Bleibt / bleiben Sie gesund!

Ab 1. März präsent erlaubt

Wieder präsent – wenn man möchte.
Da Erlangen stabil unter der magischen „100“ liegt, darf instrumentaler Einzelunterricht in Musikschulen ab Montag, 01. März, wieder präsent vor Ort stattfinden. Grundliegende Vorschriften dazu : Hier klicken.  Jederzeit kann auf Wunsch der Unterricht auch noch online stattfinden.
In Präsenz gilt das gut eingespielte aktualisierte Hygienekonzept gemäß den behördlichen Vorgaben, bitte lesen Sie es sich im Detail genau durch, unter https://musiceum.de/corona-hygiene/ 

Die Aufnahme des Präsenzunterrichts ist an strenge Regeln gekoppelt. Wo sie im Einzelfall nicht eingehalten werden können, ist er nicht gestattet.

  • Nur Einzelunterricht ist erlaubt – das heißt, nur das unbegleitete Kind selbst ist im Raum.
    Auch Geschwister dürfen nicht gleichzeitig anwesend sein und nicht in den Fluren warten.
  • EIGENES HANDTUCH mitbringen (vielen Dank dafür!)
  • Ohne Begleitung ins Haus kommen – und nur völlig gesund
  • Nach Quarantäne oder Auslandsreise nur mit neg. Test
  • Hände direkt vor dem Unterricht hier gut waschen 
  • Maske  tragen in Flur und Unterricht (außer Bläser direkt beim Spielen hinter Trennwand)
    Bis 6 J. ohne Maske, bis 14 Jahre Alltagsmaske, ab 15. Geburtstag FFP2, Lehrkräfte med. Maske
  • Abstand 2m und Niesetikette im Unterricht, Flur und vor der Tür.
  • Lehrer*In und Schüler*In berühren nicht das selbe Instrument, auch nicht das selbe Klavier.
  • Unterricht nur für je 1 Person, auch keine Geschwister gleichzeitig

Wir wollen vorsichtig sein und haben daher zusätzlich zu den allgemeinen Vorkehrungen in unseren Häusern noch flexible Trennwände  sowie Luftfiltergeräte aufgestellt.
Ich wünsche uns allen weitere gute Nachrichten!

Noch auf Distanz…

Gemäß der Verordnung zur Änderung der 11. BayIfSMV vom 12.02.2021 ist Musikunterricht weiterhin nicht in Präsenz gestattet.
Diese Verordnung gilt zunächst bis 07.03.21. 

Sie betrifft Musikschullehrer*Innen ebenso wie private Musiklehrer*Innen und gilt unabhängig davon, in welchen Häusern/Räumlichkeiten der Unterricht stattfindet. Ebenso untersagt ist jede Form von Musik-Coaching und instrumentaler Begleitung durch Profis. 
Mittlerweile läuft der Distanz – Unterricht im MusiCeum allerdings so routiniert und weitgehend störungsfrei, dass kaum jemand deshalb bisher das Handtuch warf.
Herzlichen Dank an unsere Eltern und Schüler*Innen,
die uns in der Anfangsphase unter anderem durch ihre Geduld, Tipps und nettes Feedback so hilfreich begleitet haben. Sonst hätte das nicht so gut geklappt!
Zur Zeit prüfen wir, ob mit einer neuen Software der Unterricht im MusiCeum weiter aufgewertet werden kann, da sie einen deutlich „echteren“ Instrumentalklang übertragen kann.
ÜBRIGENS:
An dieser Stelle werden Sie in den nächsten Wochen neben Info zur aktuellen Lage immer wieder auch kleine Projekte aus der musikalischen Onlinearbeit  mit unseren Schüler*Innen finden.

 

 

 

 

 

Unser Projekt Frühjahr 2021: Poesie der Luft

Liebe Schülerinnen & Schüler, liebe Eltern,

nun also wieder online. Das können wir ja nun schon. Und es hält uns nicht davon ab, uns in den kommenden Musikstunden mit dem Lösungsspruch unseres Adventskalenders zu beschäftigen:

Musik ist die Poesie der Luft

Gesagt hat das der Dichter Jean Paul, der von 1763-1825 teils auch mal in Erlangen lebte.
Poesie gibt Struktur, Rhythmus, Information, Inspiration und Freude. 
Aber welche Musik hörte Jean Paul? Sehr erstaunlich: Er hörte Vieles, was uns auch heute gefällt!

Wir werden es vorstellen! Ob in Live – Vorspielen, Online-Meetings oder anderen Formaten werden wir sehen.
Gerade starten wir erstmal. Vor dem Konzert kommt ja das Üben. Los gehts!